Unternehmerische Entscheidungen eröffnen kommunikative Spielräume. Gleichzeitig können gesellschaftliche und politische Entwicklungen Handlungsspielräume einschränken. Jede Organisation muss in diesem Spannungsfeld eine ausgewogene Balance finden, sich strategisch zu positionieren und ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.
Um glaubwürdige und zielführende Unternehmenskommunikation zu gestalten, denken wir uns in die individuelle Themenwelt und die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen eines Unternehmens umfassend ein. Als Impulsgeber verknüpft K12 Design, Content und Storytelling mit zeitgemäßen Technologien, um strategische Themen für ein Unternehmen zu besetzen, die Arbeitgebermarke zu stärken und Innovationen erfolgreich einzuführen. Stringente Vorteils- und Nutzenargumentation betten wir in emotionale Erlebniswelten ein. Wir inszenieren komplexe Technologien und Produkte spannend und gut verständlich für die jeweilige Zielgruppe. Die profunde Kenntnis von Marke, Markt und Zielgruppen ist für uns stets die solide Basis für gute Corporate Communications – und Startpunkt auf dem Weg zu mehr Awareness, Vertrauen und einem echten Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes.
Das sind unsere Schwerpunkte in der Unternehmenskommunikation:
Damit können wir Ihnen bei der Unternehmens- und Innovationskommunikation helfen:
- Agenda Setting
Mit der richtigen Strategie Themen aktiv besetzen und sich positionieren - Data Storytelling
Mit Daten komplexe Themen vermitteln - Unterstützung bei der Entwicklung von Corporate Newsrooms
Transformation von Kommunikationsabteilungen - Themenanalyse
Thementrends entdecken, Nutzerinteressen identifizieren - Stakeholder-Mapping
Wichtige Akteure erkennen und ihren Aktionsradius abstecken - Liquid Storytelling
Marken erzählen Geschichten - Customer Journey
Vertriebsprozesse erlebbar machen - PoS-Strategien
Vor Ort schnell und effizient punkten - Infografiken
Auf einen Blick: komplexe Zusammenhänge als Bild - Corporate und Marketing-Websites
Von der strategischen Ausrichtung bis hin zur Umsetzung und laufenden Betreuung
- Dialogkommunikation im Innovationsprozess
Stakeholder früh einbeziehen - Data-Driven PR
Datengestützte Entwicklung der Kommunikation - Reputationsanalyse
Status quo der Reputation ermitteln - Social Media Audits
Relevante soziale Kanäle und Influencer identifizieren - Film: Innovation erleben
Bewegtbildinszenierung von Produkt-USPs und Innovationen - Content Marketing
Die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit auf den richtigen Kanälen - Lead-Generation
Landingpages, die vertriebsunterstützend wirken - Vertriebsargumentationen
Nutzen und Vorteile im Fokus - Powerpoint
Storyline, Inhalt und Gestaltung in Bestform