Sie wollen Ihre Kommunikationsfragen selbst beantworten und wünschen sich lediglich einige neue Impulse oder zusätzliche Expertise von außen? K12 entwickelt und moderiert individuelle Workshops und Trainings – für Sie, vor Ort.
Diese Themen greifen unsere Workshops auf:
- Kommunikationsplanung
- Empowering Change
- Leitbildentwicklung
- Redaktion
- Vertriebskommunikation
- Community Management
- Umgang mit Social Media
- Online-Kommunikation und Online-PR-Evaluation
- Workshop-Angebot: Digitale Transformation der Kommunikation und PR-Automatisierung
Haben Sie Interesse daran, uns zu einem Vortrag oder Inhouse-Workshop einzuladen? Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themen.
Workshop-Angebot
Profitieren Sie von unserem Wissen in unseren Themenworkshops und Trainings:
- Redaktionstraining (Grundlagen): Grundlagen des journalistischen Schreibens, Redigieren, Grundbegriffe der Stilistik (1,5 Tage)
- Redaktionstraining (Fortgeschrittene): Reportage, Grundbegriffe des Blattmachens, Bildsprache (1 Tag)
- Kommunikationsplanung: Gemeinsame Entwicklung der Grundzüge einer Jahresplanung für die Kommunikation (1,5 Tage)
- Kreativworkshop: Entwicklung kreativer Ideen im Team. Es darf auch gesponnen werden. (1,5 Tage)
- Positionierungs-Workshop (1 Tag): Gemeinsame Beantwortung der Fragen: Was macht Ihr Unternehmen aus? Was macht es besonders? Wo wollen Sie mittel- und langfristig stehen?
- Medientraining: Wie machen Sie bei großen Auftritten und in den Medien eine gute Figur und sorgen dafür, dass die gewünschten Botschaften bei der Zielgruppe ankommen?
- E-marketing-Training (0,5 Tage): Wie vermarktet man Onlineangebote zielgruppenadäquat? Welche Möglichkeiten gibt es? Worauf muss geachtet werden? Was ist der richtige Ansatz für Ihr Unternehmen?
- Online-PR- und Kommunikationsstrategie-Entwicklung (1 Tag): Der Weg zur richtigen Online-Positionierung: Gemeinsame Zielerarbeitung, Erarbeiten von Konzeptskizzen und der Kriterien für die Erfolgskontrolle.
- Unternehmenskommunikation und Social Software (0,5 Tage): Was gibt es und was ist möglich? In welchen Einsatzbereichen ist Social Software sinnvoll? Welche Vorraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?
- Web Metrics/Messbarkeit in der Onlinekommunikation (0,5 Tage): Welche Kennziffern müssen in der Onlinekommunikation erfasst werden, damit der Kommunikationserfolg adäquat gemessen werden kann
- Unser “Shitstorm”-Simulator: Ein Tool zum Einsatz im Rahmen von Krisenvorbereitungsworkshops
Auswahl von Vorträgen und Workshops
2020 (geplant):
- “Digital Change & Digital Leadership” im Rahmen des DAPR-Studiengangs “Digital Strategist”
- PR-Erfolgskontrolle, 13. Mai 2020 in Hamburg (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Oliver Plauschinat, Landau Media) für media workshop.
- Fake-News Management, 29. April 2020 in Berlin (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Armin Sieber, Sieber Senior Advisors) für media workshop.
- Data-driven PR, 30. April 2020 in Berlin (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Oliver Plauschinat, Landau Media) für media workshop.
- Agile Unternehmenskommunikation, 28. September 2020 in Berlin (Referenten: Mey El-Hossini, K12) für media workshop.
2019:
- “Mit Daten zum Content. Daten nutzen zur Entwicklung einer Content-Strategie und zur laufenden Themenplanung.” am 24.9.2019 in Düsseldorf bei Landau Media (Referent: Jörg Hoewner)
- “Data Storytelling: Möglichkeiten und Einsatzbereiche in Social Media- und Content Marketing” am 06.06.2019 in Düsseldorf im Rahmen des SoMe-Stammtisch (Referent: Jörg Hoewner)
- “Digital Change & Digital Leadership” am 3.-5.6.2019 in Frankfurt / Main, 23.9.-25.09.2019 in Düsseldorf, 20.11.-22.11. in Frankfurt / Main im Rahmen des DAPR-Studiengangs “Digital Strategist”
- “Kommunikationscontrolling: PR Evaluation und Social Media Monitoring” am 26.06.2019 in Hamburg (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Oliver Plauschinat, pressrelations) für media workshop.
2018:
- “Cognitive PR: Zur Digitalen Transformation der PR. Heutige Praxis, Mythen und Ausblick” (Referent: Jörg Hoewner). Am 11.10.2018 beim BDU, Bonn.
- “Digital Data Storytelling: Möglichkeiten und Einsatzbereiche in Social Media- und Content Marketing” am 18.06.2018 in Köln (Referent: Jörg Hoewner) im Rahmen der 14. MedTech-Kommunikationskonferenz
- “Kommunikationscontrolling: PR Evaluation und Social Media Monitoring” am 11./12.06.2018 in Hamburg (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Oliver Plauschinat, pressrelations) für media workshop.
2017:
- “Social Media Analytics als Grundlage für Strategie und Konzeption” am 28.11.2017 in Berlin (Referent: Jörg Hoewner) für depak / 12. Tagung Social Media Management.
- “Social Media Basics” am 27/28.11.2017 in Hamburg (Referentin: Melanie Schwarz) für media workshop.
- “Workshop: Innovationen in Marketing und Vertrieb kommunikativ implementieren” am 12.10.2017 in Düsseldorf (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Frank Roth, rothstift) für Assekuranz Marketing Circle.
- “Data-driven PR und Data Storytelling” (Referent: Jörg Hoewner) am 14.09.2017 bei der Content Factory der Deutschen Telekom, Bonn.
- “Datenjournalismus in der PR” am 22.09.2017 in Hamburg (Referent: Jörg Hoewner) für media workshop.
- “Data Storytelling: Möglichkeiten und Einsatzbereiche in Social Media- und Content Marketing” am 08.05.2017 in Düsseldorf und am 18.07.2017 in Berlin (Referent: Jörg Hoewner) im Rahmen der Social Media Nights bei pressrelations.
- “Digital B2B Marketing Trends” am 07.04.2017 in Nürnberg (Referent: Jörg Hoewner) für RAL.
- “Live-Berichterstattung in der Unternehmenskommunikation” am 17.03.2017 in Berlin und am 22.11.2017 in Hamburg (Referentin: Melanie Schwarz) für media workshop.
- “Kommunikationscontrolling: PR Evaluation und Social Media Monitoring” am 29./30.06.2017 in Hamburg (Referenten: Jörg Hoewner, K12 / Oliver Plauschinat, pressrelations) für media workshop.
2016 (Auswahl):
- “Schreiben für Social Media – Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter & Co.” am 25./26.08.2016 in Köln und am 17./18.11.2016 in Hamburg (Referentin: Melanie Schwarz) für media workshop.
- “Erfolgskontrolle in der PR – Wie Sie die Effektivität Ihrer PR-Arbeit messen” am 27.04.2016 in Hamburg und am 09.09.2016 in Köln (Referenten: Jörg Hoewner) für media workshop.
- “Innovationsmanagement – Mit der Szenario-Technik für ein zukunftsfähiges Unternehmen” am 20./21.06.2016 in Hamburg (Referenten: Frederik Bernard und Tim Volkmann) für media workshop.
2015 (Auswahl):
- “Erfolgskontrolle in der PR – Evaluation in der Off- und Online-Kommunikation” am 23.04.2015 in München und am 14.10.2015 in Hamburg (Referent: Jörg Hoewner) für media workshop.
- “Datenjournalismus und PR: Möglichkeiten eines journalistischen Trends für die Unternehmenskommunikation” am 23.02.2015 in Hamburg und am 17.09.2015 in Berlin (Referent: Jörg Hoewner) für media workshop.
- “Interne Kommunikation” am 11./12.06.2015 in Hamburg und am 17./18.09.2015 in Berlin (Referent: Felix Escribano) für media workshop.
- “Cross Media in der PR” am 10.04.2015 in Hamburg und am 0.12.2015 in Frankfurt/Main (Referent: Frederik Bernard) für media workshop.
- “User Experience in der modernen Unternehmenskommunikation” am 7./8.10.2015 in Köln (Referent: Frederik Bernard) für media workshop.