Menschen erinnern sich an Geschichten, nicht an Produktbeschreibungen. Durchdachtes Storytelling und ein tragfähiges Narrativ machen den Unterschied. Sie schaffen echte Verbindungen, bauen Vertrauen auf und positionieren Ihre Marke unverwechselbar.
Mit strategischem Storytelling erwecken Sie Ihre Markenwerte zum Leben – in Geschichten, die Ihre Zielgruppen wirklich erreichen. Ein durchgängiges Narrativ verleiht diesen Erzählungen Zusammenhang und Tiefe. Das Ergebnis: Ihre Botschaften bleiben im Gedächtnis, Ihre Werte werden erlebbar, abstrakte Themen verständlich. Gleichzeitig wächst intern die Identifikation mit dem Unternehmen.
Wir erarbeiten mit Ihnen Storytelling-Strategien und Narrative, die authentisch sind, zu Ihrer Marke passen und langfristig wirken.
Damit können wir Ihnen im Bereich Corporate Storytelling helfen:
- Narrativ-Analyse: Vorhandene Erzählungen evaluieren, Konsistenz überprüfen, Entwicklungspotenziale identifizieren
- Narrativ-Strategie: Übergreifenden Bedeutungsrahmen entwickeln – fundiert, markenkonform, zielgruppenspezifisch
- Storytelling-Architektur: Geschichtenlandschaft konzipieren, Themencluster definieren, Erzählformate festlegen
- Story-Recherche: Authentische Erzählansätze im Unternehmen identifizieren
- Kanalspezifische Formate: Passgenaue Storys für unterschiedliche Formate entwickeln – Websites, soziale Netzwerke, Bewegtbild, Audio, klassische Medien
- Corporate und Brand Storys: Entstehungsgeschichten, History-Formate, Produktnarrative, Change-Storys
- Stakeholder-Stories: Kund:innen-, Mitarbeitenden-, CEO-, Investoren-Storys
- Storylines: Der rote Faden für Ihre Geschichten
- Digitales Storytelling: Scrollbasierte Erzählungen (Scrollytelling), audiovisuelle Konzepte
- Team-Befähigung: Workshop-Formate, in denen Ihre Teams lernen, eigene Geschichten zu kreieren und umzusetzen
Was ist Corporate Storytelling? Was sind Narrative?
Corporate Storytelling meint das gezielte Vermitteln von Unternehmensinhalten durch Erzählungen. Anstelle abstrakter Informationen präsentieren Sie konkrete Personen, greifbare Situationen und nachvollziehbare Entwicklungen. Das erzeugt emotionale Wirkung und lässt Ihre Marke lebendig werden.
Das Narrativ bildet die strategische Klammer für Ihre Storys. Es beantwortet grundlegende Fragen nach Daseinszweck, Haltung und langfristigen Zielen Ihres Unternehmens. Während die Geschichten sich unterscheiden, bildet das Narrativ den übergreifenden Rahmen über sämtliche Berührungspunkte und Kommunikationsformate hinweg.
Im Zusammenspiel sorgen beide Elemente für kohärente, überzeugende und wirksame Kommunikation. Sie erzeugen emotionale Relevanz, schaffen klare Differenzierung und übersetzen komplexe Sachverhalte in leicht zugängliche Geschichten für externe und interne Zielgruppen.
Weitere Informationen, Definitionen und konkrete Beispiele finden Sie in unserem ausführlichen Wissensartikel zum Thema Corporate Storytelling und Narrative.
Beiträge in unserem Blog:
Change the narrative – wie Change-Stories Veränderungen tragen
Passende Seminare/Workshops in der K12 Akademie:
Die Change-Story als Grundlage jeder Veränderungskommunikation










