Vertrauen ist der Stoff, der Menschen verbindet und die Gesellschaft zusammenhält. Wenn Vertrauen bröckelt (und danach sieht es in vielen Bereichen leider aus), dann wird es Zeit, dem etwas entgegenzusetzen. Wir sind bei K12 davon überzeugt, dass Vertrauen noch nie so wichtig war wie heute: Vertrauen darauf, dass gemeinsame Ziele bestehen, für die es sich lohnt dranzubleiben. Vertrauen darauf, dass langfristige Kooperation wichtiger ist als der schnelle Vorteil. Vertrauen darauf, dass der und die andere die Wahrheit sagt.

Vertrauen zu schaffen bedeutet, eine Grundlage für Zusammenarbeit zu schaffen – und genau das braucht unsere Gesellschaft in einer unsicheren, dynamischen Welt mehr denn je. Auch für Vertrauen gilt: Veränderung fängt mit dem eigenen Denken und Handeln an – im beruflichen wie privaten Kontext.

Deshalb stellen wir Vertrauen in den Fokus eines K12-Specials. Mit Hintergründen und Impulsen für Kommunikator:innen, Praxistipps, Daten und Deepfake-Detektor. Einfach mal reinschauen.

K12-Special „Vertrauen“ zum Download