Entscheidungsträger:innen in Unternehmen stehen vor der Frage, wo und wie ein Einsatz von generativer KI sinnvoll ist und wie die Organisation auf die daraus folgenden Veränderungen vorbereitet werden kann:
- Wo können wir KI sinnvoll einsetzen? Welche Tools helfen uns wirklich? Welche dürfen wir nutzen?
- Warum tun sich unsere Führungskräfte und Mitarbeitende so schwer, sich intensiv mit KI zu beschäftigen? Wie nehmen wir ihnen ihre Sorgen und Bedenken?
- Woher nehmen wir die Zeit zum Probieren und Lernen?
- Wie schaffen wir das richtige Mindset und kommen in einen effektiven Workflow? Wie binden wir erste Initiativen ein?
- Wie machen wir Führungskräfte und Mitarbeitende effizient fit für den Umgang mit KI?
- Wie sorgen wir für erste Erfolgserlebnisse und Spaß bei der Arbeit mit KI?
Für einen guten Start und ein nachhaltiges Durchstarten brauchen Mitarbeitende das richtige Mindset und klare Rahmenbedingungen:
KI-Mindset: Die Art und Weise, wie man über KI denkt und mit ihr interagiert zählt. Hier gilt es, eine positive und produktive Herangehensweise an die Nutzung und das Verständnis von KI-Technologien zu fördern, um das volle Potenzial von KI-Technologien zu erkennen und effektiv zu nutzen.
KI-Framework: Um effizient, effektiv und sicher mit KI zu arbeiten, ist es notwendig, ein Framework zu entwickeln, das Standards der KI-Implementierung und -Nutzung definiert. Nur so können sich die Anwender auf die Problemlösung konzentrieren.
Um den Einstieg leicht zu machen und einen geordneten wie inspirierenden Start hinzuzulegen, haben wir den KI-Explorer entwickelt. Der KI-Explorer besteht aus einem Vorabgespräch inkl. Klärung der Erwartungen, Ziele, der Situation und der Handlungsfelder und einem anschließenden Potential-Workshop, in dem neben einem Wissenstransfer, die Klärung von Einsatzfelder der generativen KI und die Identifikation von Ansatzpunkten steht. Wichtig dabei: „Quick Wins“ zu identifizieren, mit denen man frühzeitig Erfolge sichtbar machen kann.
Mit den Ergebnissen des KI-Explorers können Sie eigenständig weiterarbeiten oder mit uns in die weitere Ausarbeitung und Umsetzung starten.
Unser Angebot für die Einführung generativer KI in Unternehmen im Überblick:
- Konzeption und Strategie: Zielbild, Stakeholder, Prozesse und Einsatzbereiche, Skills, Mindset, Tools, Guidelines und Arbeitshilfen
- Governance- und Guideline-Entwicklung: Entwicklung von Guidelines für interne und externe Stake-holder; Beratung in Bezug auf verantwortungsvollem Einsatz von KI
- KI-Mindset und Cultural Change: Von der Analyse bis zum Zielbild; von der Change-Story bis zum Change-Programm.
- Führungskräfte-Enablement: Schulungs- und Coaching-Programme für Führungskräfte zur Entwicklung des Mindsets und zur Nutzung von KI im Unternehmenskontext.
- Tool-Auswahl / -entwicklung und QM: Unterstützung bei der Anforderungsanalyse und Auswahl von geeigneten Tools, der Konzeption und “Training“ / Qualitätsmanagement von Anwendungen
- „Proof of concept“: Entwicklung Demos und Testing von Anwendungsideen.
- GPT-Entwicklung: Entwicklung von Custom-GPTs