Image

Trendradar und Inspiration
für den Arbeitsalltag

Diesmal in den #K12 Leaks:

+++ LinkedIn C-Level-Positionierung +++ Pecha Kucha Sechs Minuten für eine Geschichte +++ Künstliche Intelligenz im Marketing und in der Unternehmenskommunikation +++ Lieblingsort Komplexität braucht Begleitung +++ K12-Insights Lunch Sessions: Mental Health @K12 +++ Blitzlicht Trends in der Künstlichen Intelligenz +++ Schublade auf Warum Standards super sind +++ Termine Noch mehr K12 +++

Image

C-Level-Positionierung auf LinkedIn – so fängt man an!

„Unsere CEO muss jetzt auf LinkedIn posten, das machen jetzt alle!“ Glückwunsch – erstmal eine sehr gute Idee! Die kontinuierliche und strategische Positionierung der obersten Führungsebene im größten beruflichen Digitalnetzwerk kann viel dazu beitragen, die Unternehmensziele zu unterstützen. Jetzt gilt es, diese gute Idee auch entsprechend umzusetzen. Damit du dich nicht kopflos in das Abenteuer strategischer C-Level-Positionierung hineinstürzt, haben wir drei Tipps, wie ein guter Start gelingt: gemeinsames Verständnis sichern, Vertrauen schaffen und Kommunikation kanalübergreifend denken. Viel Erfolg, das wird super! weiterlesen

„Pecha … was?!“ – sechs Minuten für eine Geschichte

Jedes Jahr zeichnet der PR Report insgesamt 30 junge Talente der PR- und Kommunikationsbranche aus. Eines davon ist unsere Kollegin Julia Küter. Zum Kick-Off in Karlsruhe mussten die jungen PR-Stars einen Pecha-Kucha-Vortrag vorbereiten: 20 Folien und jeweils nur 20 Sekunden Zeit. Wie sich Julia dieser Herausforderung gestellt hat, warum Auswendiglernen nichts bringt und was die Interne Kommunikation von dem Vortragsformat hat, das erzählt sie in unserem Blog. ▶ weiterlesen

KI in Marketing und Kommunikation

Der Hype hat sich beruhigt, die Faszination bleibt: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet mit Anwendungen wie dem Textgenerator ChatGPT oder Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E neue kreative Horizonte im Marketing und in der gesamten Unternehmenskommunikation. Dabei geht es um mehr als Spielereien mit Apps und Frage-Antwort-Sequenzen. Bei K12 erforschen und entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden unterschiedliche Anwendungen von KI-Tools in der Unternehmenskommunikation. ▶ weiterlesen

Image

Komplexität braucht Begleitung

Rezept von Omma oder Impro-Cooking für Spontanbesuch. In der Küche gilt: Wer Liebe reingibt, kriegt Geschmack zurück. Das lässt sich auch auf den Job übertragen, sagt unsere Culture Enablerin & Agile Coach Delia West. Sie weiß: Jede Aufgabe und Komponente braucht Zeit und Mühe, damit das große Ganze gut wird.

Du bist seit Februar in neuer Rolle als Culture Enablerin und Agile Coach bei K12 aktiv. Was verbirgt sich dahinter?
Die Antwort ist ebenso simpel wie komplex. Ich versuche überall dort wirksam zu sein, wo Kultur, Miteinander und Zusammenarbeit stattfinden beziehungsweise aufeinandertreffen. Immer mit dem Anspruch, die Bedürfnisse der Kolleg:innen UND der Organisation zu matchen und daraus Lösungen oder Ideen zu entwickeln. Kurzum: Ich bin Begleiterin und Challengerin unserer eigenen Entwicklung bei K12.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Das find ich das Beste daran: Den gibt es nicht. Es gibt einige feste Projekte, die wir im Team People & Culture bearbeiten, da bin ich klassisch in ein Projektteam eingebunden. Dann gibt es aber auch die Themen, die durch Gespräche oder Impulse aufkommen: Wo also ein konkreter Bedarf besteht, zu unterstützen. Das kann eine Frage zu Workshop-Methoden sein oder die Bitte, eine Retro zu moderieren, oder oder oder …

Deine Rolle gab es vorher nicht, wieso gibt es sie jetzt?
Unser Arbeitsumfeld verändert sich mittlerweile rasant, Anforderungen an Teams und die Zusammenarbeit werden komplexer. Veränderungen und damit erforderliche Anpassungen sind weder offensichtlich noch leicht umgesetzt. Eine helfende Hand (oder zwei) und jemanden zu haben, der auch mal fiese Fragen stellt, ist wertvoll. Gemeinsam finden wir meist einen guten Weg, diesen Fragen mit smarten Lösungen zu begegnen.

Image

Lunch Sessions: Mental Health @K12

Seit zwei Jahren verbinden wir bei den virtuellen Lunch Sessions regelmäßig Mittagessen und Mental Health. Unter der Leitung von Psycholog:innen der jungen Beratungsfirma NAP! sprechen wir über wichtige Themen wie Stressbewältigung und Konfliktmanagement, Warnsignale und gesunden Schlaf. Fee Kalter, Mitgründerin von NAP! und ausgebildete Psychologin, führt uns oft durch die Lunch Session. Wir haben sie für die #K12Leaks gefragt, warum das Thema mentale Gesundheit in Unternehmen gehört und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es im Dauerkrisenmodus gibt. ▶ weiterlesen

Image

Trends in der Künstlichen Intelligenz

Generative KI hat in den vergangenen zwölf Monaten eine atemberaubende Entwicklung hingelegt. Unser Geschäftsführer Jörg Hoewner hat die Tools im Blick.

Image

Sprachmodelle für Unternehmen

Neben den bekannten Tools wie ChatGPT, Midjourney oder HeyGen werden derzeit zahlreiche multimodale LLMs (Sprachmodelle) entwickelt. Diese sind auch als Grundlage für Unternehmensanwendungen spannend, weil sie Unabhängigkeit von den kommerziellen Anbietern versprechen. Achtung: Die Nutzungslizenzen sind hier häufig der Knackpunkt, daher vorher studieren.

Image

Computing Power

Die Entwicklung von unternehmenseigenen KIs und deren Training ist sehr rechenintensiv, sodass dies ohne eigene Cloud-Infrastruktur nur sehr eingeschränkt möglich ist. Hier positionieren sich größere Anbieter wie Microsoft, OpenAI, Amazon und Co, aber auch einige Nischenanbieter dienen sich an.

Image

Vertrauen schaffen

Was ist wahr, was falsch, was ist lediglich eine andere Perspektive, was ist KI-generiert, was authentisch? Unser Vertrauen in Inhalte wird derzeit mehr denn je auf den Prüfstand gestellt, mit dem Effekt, dass Vertrauen erodiert. Unternehmen können dem eigenen Vertrauensverlust entgegenwirken, indem sie eigene Redaktionsguidelines bzw. Transparenzrichtlinien für den KI-Einsatz entwickeln und nach außen sichtbar machen. Damit zumindest bei Unternehmensinhalten klar wird, worauf Verlass ist.

Schublade auf: Warum Standards super sind

„Bei uns gibt’s nichts aus der Schublade“. Viele von uns kennen diesen Satz aus dem Projektgeschäft und meinen damit: Die angebotenen Ideen und Lösungen sind nicht fertig, nicht von der Stange, sondern immer an die individuellen Anforderungen eines angepasst. Für unsere Kollegin Luisa Hegner, Junior Beraterin für Interne Kommunikation und Change, gibt es gute Gründe, trotzdem mal einen Blick in die Schublade zu werfen. Warum sie sich aus dieser gern an Standards bedient, welche Potenziale sie darin sieht und wieso das nichts mit One-size-fits-all zu tun hat, darüber schreibt sie im Blog. ▶ weiterlesen

Image

Von der Aufnahme zum fertigen Podcast

Die Podcast-Produktion war für unseren Kunden eine Blackbox – bis Fridolin Menzel, Berater für Podcast & Digital, für ihn das Licht angeknipst hat. In einem maßgeschneiderten Workshop haben er und sein Kollege Aaron Hanauer unserem Kunden die Welt der Postproduktion eröffnet: von der Rohdatei zum fertigen Podcast. Was gelungene Wissensvermittlung ausmacht und wie Begeisterung ansteckt, davon erzählt Frido in unserem Blog. ▶ weiterlesen

Image

Noch mehr K12

Termine von und mit uns

Beyond Buzzwords and Bots

28.11.2023 online
Referenten: Jörg Hoewner mit Oliver Heyden für pressrelations

Corporate Publishing

27.02.2024 online
24.04.2024 online
23.09.2024 online

Referentin: Maike Liess für depak

Kundenevent: Generative PR in der Kommunikation

01.02.2024 bei K12
Referent: Jörg Hoewner mit pressrelations

PR-Erfolgskontrolle

30.04.2024 in Berlin
01.07.2024 online

Referenten: Jörg Hoewner und Oliver Plauschinat für Media Workshop

Image

K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
Schirmerstr. 76, 40211 Düsseldorf
Tel. 0211 5988 1630
Fax. 0211 5988 1699

Copyright © K12 2023 Alle Rechte vorbehalten.

Interessiert? Kost´ nix und ist trotzdem gut. Anmelden geht hier: